DIE GESCHICHTE DER MUNICH COWBOYS

1970er

Die ersten Fünkchen der Football-Begeisterung

Schon in den 1970er Jahren entstand die erste kleine Footballbegeisterung in München. Über das American Forces Network (AFN), dass in einigen Gebieten Münchens empfangbar war, konnten die ersten deutschen Football Fans aus den Staaten live verfolgen. 

Vor allem die Dallas Cowboys sprachen die Münchner Fans an, sodass es hier schnell zu einer kleinen Fangemeinde der Texaner kam. Diese Leidenschaft endete darin, dass man selbst Football spielen wollte. Zusammen mit in München stationierten Amerikanern fand man sich zu lockeren Spielen zusammen.

Über Kontakte in Frankfurt konnte man ein Seminar über American Football organisieren und so war der Grundstock für einen eigenen American Football gesetzt.

1979

Am 17. März 1979 wurden im Lokal „Bei Inge“ in der Riesenfeldstraße 58 die „Munich Cowboys“ gegründet.

„The grand old Team of the South“ war gleichzeitig Gründungsmitglied der im selben Jahr ins Leben gerufenen Football Bundesliga und zählt zu den traditionsreichsten Football Teams in Deutschland. Er ist “one of the original six”. Die erste Saison der Cowboys-Geschichte wurde auf Platz 5 beendet.

Erster Trainer war Bill Hudson und erster Präsident Werner Forster, der aber schon im selben Jahr von Stefan Heinemann abgelöst wurde.

Das erste Heimspiel der Munich Cowboys fand am 11. August 1979, auf der Bezirkssportanlage Obermenzing statt. Gegner waren die Ansbacher Grizzlies.

Zu Beginn trugen die Munich Cowboys nicht schwarz-gelb sondern orange und weiß. 

Munich Cowboys 1979

1980er

Ab jetzt nur noch schwarz und gelb!

Schon im 2. Jahr schafften es die Munich Cowboys auf den 2. Tabellenplatz der Südgruppe. Das Finale der beiden Erstplatzierten, bestritten wie auch im ersten Jahr, die Teams der Frankfurter Löwen und den Ansbach Grizzleys.

Auch im Jahr 1980 gründeten die Munich Cowboys auch ihre Nachwuchsabteilung und waren auch hier als eines der ersten Teams in Deutschland Vorreiter.

Im Jahr 1982 wurde von den Landesverbänden der AFVD gegründet und ab diesem Jahr gab es dann auch „richtige“ Playoffs. Die Munich Cowboys spielten hier aber kaum eine große Rolle. Man pendelte sich auf den Plätzen 3 und 4 ein.

1986 und 1987 konnten sich die Munich Cowboys Juniors sogar bis ins Finale des Junior Bowls durchkämpfen. Leider musste man sich beidemale den Düsseldorf Panthers geschlagen geben.

1988 sah es für die erste Mannschaft etwas anders aus. Da musste man sogar in die Abstiegs-Relegation. Der Abstieg konnte aber verhindert werden. Präsident Stefan Heinemann wird von Alexander Weigel abgelöst.

So sah der Helm der Cowboys ab 1989 aus

1989 - 1991

Die Cowboys machen sich einen Namen

Nach den eher durchwachsenen ersten Jahren, konnten die Cowboys sich stabilisieren. Und schon 1989 konnte man die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Als Süd-Vize zog man in die Playoffs ein, schied aber dann mit 0:14 gegen die Bad Homburg Falken aus.

1990 holte man zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Südmeisterschaft, schied aber wieder nach dem 1. Playoff-Spiel aus. Gegner dieses Mal, die Cologne Crocodiles, gegen die man mit 17:41 den kürzeren zog.

Im Jahre 1991 wurde man wieder 2. der Süd-Gruppe und konnte sogar die erste Playoff-Runde überstehen. Gegner waren hier die Cologne Red Barons, die man knapp mit 21:17 schlug. Im Halbfinale waren dann aber die Adler Berlin zu stark. Das Spiel wurde in Berlin mit 15:46 verloren.

1992

ZUM ERSTEN MAL FINALE!

Als ungeschlagener Südmeister 1992 erreichen die Munich Cowboys in den Playoffs das Finale um den German Bowl. Vor 8.750 Zuschauern in Hannover verlieren die Cowboys in einem sehr spannenden Spiel gegen die Düsseldorf Panther mit 23:24 und werden Vizemeister.

Munich Cowboys 1992

1993

DEUTSCHER FOOTBALL MEISTER!

Nach der Vizemeisterschaft im Jahr zuvor schafften die Munich Cowboys 1993 den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Nachdem es nach der regulären Spielzeit im Duell gegen die Cologne Crocodiles noch 29:29 gestanden hatte, setzte sich das Team um den damaligen Headcoach und Cowboys Urgestein Franz Bayer mit Quarterback Phil Hickey in der Verlängerung im Münchner Olympia-Reitstadion vor 9.500 Zuschauern letztlich mit 42:36 durch und wandelte ein fast schon verloren geglaubtes Spiel mit einem 7:20 – Rückstand zur Halbzeit doch noch in einen Sieg um.

1994 - 1995

„NUR NOCH“ HALBFINALE!

Nach der Meisterschaft im Vorjahr, konnte man 1994 im Großen und Ganzem da ansetzen, wo man aufgehört hatte. So schaffte man mit 11 Siegen und 3 Niederlagen die Verteidigung der Süd-Meisterschaft. 

Nach einem souveränen Viertelfinale in München, in dem man die Braunschweig Lions mit 30:0 schlug, war im Halfinale gegen den späteren Deutschen Meister, die Düsseldorf Panther Schluß. Dennoch konnte man zeigen, dass man zu Recht Deutscher Meister wurde. 

1995 musste man sich mit einem Season Record von 6 Siegen und 6 Niederlagen abfinden. Dennoch konnte man in die Playoffs einziehen und verlore denkbar knapp bei den Berlin Adler mit 10:7.

Munich Cowboys Ladies 1996

1996 - 1999

DIE COWBOYS HABEN JETZT AUCH LADIES

Der „Männersport“ American Football stellt seit 1996 eine Frauenmannschaft, die Cowboys Ladies. Das erste Spiel verlor man zwar leider mit 6:12, aber das Ergebnis war an diesem Tag nur zweitranging. 

DIE JUNIORS SIND NACH 1986 UND 1987 WIEDER IM JUNIOR BOWL!

Nach einer langen Durststrecke sind die Munich Cowboys Juniors 1996 wieder im Finale um die deutsche Meisterschaft! Leider unterlag man den Berlin Rebels mit 41:12

DIE HERREN SIND KEINE PLAYOFFMACHT

Die Talfahrt ging weiter. Mit nur zwei Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen, konnte man sich zwar grad noch für die Playoffs 1996 qualifizieren, wurde in Düsseldorf aber mit 73:0 aus dem Stadion geschossen. 

Nach der Saison tritt Präsdient Alexander Weigel zurück und Axel Eder übernimmt die Geschicke des Clubs. 

In den kommenden Spielzeiten lief es dann etwas durchwachsener. 1997 schaffte man 7 Siege und wurde Punktgleich mit dem Süd-Zweiten 3. In den Playoffs scheiterte man aber klar an den Braunschweig Lions.

1998 wurde es leider nur 4 Siege und in den Playoffs war erneut in Braunschweig schluss. 

1999 wurde Axel Eder von Football Legende Günter Zapf als Präsident abgelöst. Man wurde noch im selben Jahr, punktgleich mit den Aschaffenburg Stallions, Zweiter der neugegründeten GFL SÜD und schaffte damit die „Playoffs Dahoam“. Da waren die Baltic Hurricans aus Kiel aber zu stürmisch und man schied mit 41:35 aus.

2000 - 2001

„2x SÜDDEUTSCHER MEISTER! für die Herren und 1x für die Ladies“

Herren:
Nach dem überaschenden 2. Platz im Vorjahr, knüpften die Munich Cowboys in der Saison 2000 an den guten Leistungen der Vorrunde an und holten sich mit 12 Siegen die Meisterschaft im Süden. 

In den Playoffs traft man wieder auf die Baltic Hurricanes und wirbelte diese kräftig aus dem Stadion. Mit einem überzeugenden 40:7 zog man ins Halbfinale ein. 

Vor 4200 Zuschauern waren die Braunschweig Lions zu Gast. In einem hochklassigen Spiel scheiterte man aber mit 14:20 an der starken Abwehr der Gäste. 

Auch 2001 zog man ohne Niederlage in die Playoffs ein. Im Halbfinale konnte man die Cologne Croccodiles knapp mit 14:7 schlagen. Im Halbfinale war dennoch wieder gegen die Braunschweig Lions Schluß. Vor allem die 1. Halbzeit brach den Cowboys das Genick. mit 0:21 ging es in die Pause. Auch wenn man eine unwiderstehliche Aufholjagd hinlegte, endete das Spiel am Ende mit 21:24.

Ladies:
Während die Saison 2000 noch wenig spektakulär für die Frauen verlief, startete man 2001 so richtig durch. Nachdem  man die Süddeutschen Meisterschaft feiern konnte traf man ebenfalls zuhause auf Kiel. Mit einem klaren 16:0 zog man ins Finale ein. 

Im Ladies Bowl X konnte man aber den Berlin Adler Girls nichts entgegenwerfen und verlor klar mit 35:0

Dennoch war diese Saison der Auftakt einer erfolgreichen Ära! 

Süddeutscher Meister Munich Cowboys! (c) Schlotterbeck
(c) Schlotterbeck
Munich Cowboys Ladies 2002

2002 - 2003

DIE COWBOYS LADIES WERDEN ZUM AUSHÄNGESCHILD DES VEREINS

2002 war ganz klar das Jahr der Ladies. Mit acht Siegen aus acht Spielen holten man zum 2. Mal in Folge die Süddeutsche Meisterschaft. 

Im Halbfinale der Playoffs konnte man zum zweiten Mal in Folge die Baltic Witches aus Kiel ausschalten und war wieder im Ladies Bowl. 

Auch hier waren die Berlin Adler Girls wieder der Gegner. Nach einen an Spannung nicht mehr zu überbietenden Spiel brachte erst die Overtime die 20:28 Entscheidung zu gunsten der Berlinerinnen.

Ein Jahr später machten die da weiter, wo sie im Jahr zuvor aufhörten und wurden zum 3. Mal in Folge Süddeutscher Meister. 

Im Halbfinale 2003 konnte man die Hamburg Maniacs zuhause mit 26:8 schlagen, was die 3. Ladies Bowl Teilnahme in Folge einbrachte. 

Im Finale traf man ebenfalls zum 3. Mal auf die Berlin Adler Girls und verlor das 3. Mal in Folge. Dieses Mal klar mit 12:41

COWBOYS BEENDEN DIE GFL IN EINEM INSOLVENZVERFAHREN UND STARTEN IN LIGA3 NEU

Nachdem man mittlerweile zum Aushängeschild der GFL Süd avancierte, geriet man 2002 in finazieller Schieflage und musste noch während der Saison ein Insolvenzverfahren beantragen. 

Mit nur einem Unentschieden und elf Niederlagen wurden die Cowboys Letzter und mussten in die Relegation.

Die Relegation verloren die Cowboys dann klar in zwei Spielen und stiegen ab. 

Durch das Insolvenzverfahren und die unsichere finanzielle Lage, entschied man sich 2003 in der Regionalliga zu starten. Überaschenderweise entwickelte sicher sehr schnell eine schlagkräftige Mannschaft und man schaffte gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die GFL 2. 

2004 - 2006

„Ladies werden zwei Mal Deutscher Meister“

Ladies:
Nach drei Finalteilnahmen in Folge, muss man das Jahr 2004 fast schon als Misslungen bezeichnen. In der Vorrunde holte man „nur“ den 2. Platz und im Halbfinale verlor man gegen die Hamburg Amazons.

Dieser „Misserfolg“ sporte die Ladies 2005 so richtig an. Die Vorrunde schloss man mit nur zwei gegnerischen Touchdowns und verlustpunktfrei ab. Im Halbfinale waren mal wieder die Baltic Witches zu Gast. Mit einem klaren 34:9 zogen die Cowboys Ladies ohne Probleme in den Ladies Bowl XIV ein. 

Im Ladies Bowl XIV waren die Hamburg Amazons der Gegner. Die Dominanz der Cowboys Ladies war in diesem Jahr aber so groß, dass man mit 28:0 den ersten Ladies-Titel an die Isar holte!

2006 war es mit der Dominanz schon wieder vorbei. Die wiedererstarkten Kobras Ladies aus Berlin gewannen die Südliga klar. 

Doch in den Playoffs waren die Cowboys nicht mehr zu stoppen.  Ein 44:0 gegen die Hamburg Amzons und ein knappes 9:6 gegen die Mühlheim Shamrocks führten zum fünften Ladies Bowl in sechs Jahren

Im Ladies Bowl XV lag man zwar nach dem 1. Viertel mit 14:7 gegen die favorisierten Berlin Kobras zurück, konnte aber durch eine unglaubliche Teamleistung das Spiel an sich reissen und überrollte die Berlinerinnen noch mit 41:14! Der zweite Titel hineinander. Die Cowboys Ladies waren  Anfang der 2000er Jahr DAS TEAM in Deutschland.

Herren:
Nach dem schnellen Aufstieg aus der Regionalliga konnten die Herren 2004 mit guten Leistungen an die Vorsaison anschließen. Sensationell wurde man Meister der 2. Liga Süd und kehrte ohne Relegation in die GFL zurück. 

Günther Zapf übergibt das Amt des Präsidenten an Sven Heide.

In der Saison 2005 konnte man leider nur einen Sieg verbuchen, konnte aber die Klasse halten, da die Franken Knights noch vor der Saison zurückzogen. 

2006 war dies leider nicht möglich. Mit nur einem Sieg und einer Niederlage wurde mal letzter der GFL Süd. 

Auch in der Relegation lief es nicht wirklich besser und verlor in zwei Spielen gegen die Longhorns Weinheim und stieg wieder in die GFL 2 ab.

Präsident Sven Heide erklärte daraufhin seinen Rücktritt und machte den Weg frei für die erste Präsidentin der Munich Cowboys, Ulrike Hollmann.

2. Bundesliga - Süddeutscher Meister Munich Cowboys
Head CoachJohn Rosenberg © André Lieser

2007 - 2008

MIT WERNER L. MAIER KEHRT DER ERFOLG ZURÜCK

Herren:
Der Abstieg der Herren war vielleicht ein Schock, aber kein Beinbruch. Urgestein Werner L. Maier übernahm 2007 die Munich Cowboys als Präsident und stellte mit Head Coach John Rosenberg eine Topmannschaft für die 2. Bundesliga zusammen. 

Mit 13 Siegen und nur einem Unentschieden wurden die Cowboys Meister der 2. Bundesliga Süd. 

In der Relegation wurden die Saarland Hurricanes in zwei Spielen klar besiegt und man stieg sofort wieder in die Bundesliga auf. 

2008 ging der Erfolg weiter. Mit sieben Siegen und 5 Niederlagen, konnte man als Aufsteiger gleich den Einzug in die Playoffs feiern, scheiterte dort aber am späteren Meister, den Braunschweig Lions. 

DIE COWBOYS LADIES VERPASSEN ERSTMAL SEIT JAHREN DIE PLAYOFFS

LADIES:
Nach den erfolgreichen letzten Jahren, beendeten einige Ladies ihre Karriere und so war es nicht verwunderlich, dass es einen Leistungsabfall 2007 gab. Mit nur vier Siegen und sechs Niederlagen, verpasste man klar die Playoffs. 

2008 konnte man in sechs Spielen nur zwei Siege holen. 

2009 - 2011

EIN AUF UND AB IN DER GFL FÜR DIE HERREN

Herren:
Durch Verletzungen und Abgänge mussten die Cowboys mit einer Rumpftruppe die Saison 2009 bestreiten. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wieder. Gerade einmal zwei Siege konnte man für sich verzeichnen. Dementsprechend belegte man den letzten Platz der GFL Süd.

Doch pünktlich zur Relegation kommt der alte Kampfgeist zurück und man konnte die Franken Knights zwei mal besiegen.

2010 lief es nur gering besser. Man konnte aber mit drei Siegen und Tabellenplatz 5 die Klasse halten. 

Der positive Trend wird 2011 fortgesetzt. Mit sieben Siegen und Sieben Niederlagen konnte man sogar die Playoffs erreichen. Doch die lange Fahrt nach Kiel war zu viel und so schied man mit einem 6:45 bei den Baltic Hurricanes aus. 

DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI

Ladies:
Die Saison 2009 war recht ausgeglichen und bis zum Schluß spannend. Mit drei Siegen und drei Niederlagen schrammte man nur wegen den schlechteren Vergleichs gegen die Düsseldorf Panther Ladies (20:19) an den Playoffs vorbei. Dennoch konnte man zufrieden sein. 

2010 konnte man leider mit nur zwei Siegen und vier Niederlagen negativ abschließen und wurde 3. der DBL Süd.

Nach einem weiteren Umbruch konnte man das Jahr 2011 aus Lehrjahr bezeichnen. Mit 4 Niederlagen und ohne Sieg, war es das schlechteste Jahr der Vereinsgeschichte. Da aber nur drei Teilnehmer in der Süd-Liga waren, gab es keinen Absteiger und so konnte man glücklicherweise die Klasse halten. 

Die Cowboys halten 2009 die Knights auf Distanz - © Ed Cornejo
Der große Catch bleib 2014 aus © Ed Cornejo

2012 - 2014

ERST GANZ UNTEN, DANN IN DEN PLAYOFFS

Herren:
Die Cowboys werden wieder letzter der GFL Süd und müssen sich in der Relegation beweisen. Hier kann mal 2012 aber die Allgäu Comets in zwei Spielen zwei Mal schlagen und schafft den Klassenerhalt.

2013 konnte man mit 19:9 Punkten den 3. Platz in der GFL Süd erringen und zog damit wieder in die Playoffs ein. Dresden war aber deutlich zu stark.

Auch 2014 hieß es wieder Playoffs. Als 4. des Südes traf man auf die Braunschwaig Lions, dem amtierenden Meister. Und genau das war klar zu sehen. Mit 69 zu 28 zeigte man eine gute Leistung, dennoch war es nicht genug für eine Sensation.

DIE LADIES KOMMEN IN DIE ERFOLGSSPUR ZURÜCK

LADIES:
Nach den schlechten Jahren kommt 2012 wieder sowas wie Hoffnung auf. Durch neue Talente, aber auch mehr Gegner, kommen die Ladies wieder in Fahrt. In einer 5er Gruppe erreicht man zwar nur den 4. Tabellenplatz, aber man sieht die Entwicklung der Mannschaft.

2013 wird man Punktgleich mit Crailsheim 2. in der DBL Süd und wurde nur wegen des direkten Vergleichs (68:65) Vizemeister im Süden. 

In den Playoffs scheitert man unglücklich mit 23:20 an den Berlin Kobras.

2014 sind es wieder nur drei Teams im Süden und wieder wird man Vizemeister, nach den punktlichgleichen Crailsheim Hurricanes. 

In den Playoffs scheitert man dieses Mal aber klar an den Berlin Kobras. 

2015 - 2017

NICHTS HALBES UND NICHTS GANZES – ABER WENIGSTENS SICHER

Herren:
Bei den Herren waren es sehr ruhige Jahre. In jedem Jahr verpasste man die Playoffs, hatte aber auch mit dem Abstieg nichts zu tun. Das aufregenste (behaupten böse Zungen) war der Besuch von NFL Star Odell Beckham Junior bei den Munich Cowboys. 

VONOBEN, NACH GANZ UNTEN UND WIEDER ZURÜCK

Ladies:
2015 war für die Ladies wie ein Alptraum. Vor der Saison wechselten einige Stammspielerinnen zum Lokalrivalen München Rangers und damit war nur noch eine unerfahrene Rumpfmannschaft vorhanden. Mit 0 Punkten und 15:172 TD Punkten wurde man durch die Gegend geschubst und stieg nur nicht ab, weil es wieder nur eine 3er Gruppe war. 

2016 wurde es dann wieder besser und man traf auf den Aufsteiger, die München Rangers Ladies. Beide Spiele verlor man dann aber knapp und verpasste dadurch die Playoffs. 

Im Folgejahr kamen wieder einige Spielerinnen zu den Cowboys zurück und mit der gewachsenen Mannschaft der Vorsaison konnte man zur alten Stärke zurückfinden und wurde ungeschlagen Südmeister 2017.

Im Playoff Halbfinale empfing man abermals den ewigen Rivalen, die Berlin Kobra Ladies. Leider verlor man dieses Duel mit 6:18. 

 

Die Südmeister-Mannschaft der Munich Cowboys Ladies 2017