Was ist Flag Football?

Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Football, die sich durch Schnelligkeit, Taktik und Spielspaß auszeichnet.  Es
unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich vom klassischen Tackle Football:

  • Kein Körperkontakt: Es gibt keine Tackles, Blocks oder harten Kollisionen. Stattdessen versucht das verteidigende
    Team, dem Ballträger eine an der Hüfte befestigte Flagge zu ziehen, um den Spielzug zu stoppen.
  • Ausrüstung: Während im Tackle Football Helme, Schulterpolster und andere Schutzkleidung unerlässlich sind, benötigt man beim Flag Football nur gewöhnlich Sportkleidung, den Flaggengürtel sowie einen Mundschutz, da ein  erheblich geringeres Verletzungsrisiko besteht.
  • Schnelligkeit: Ohne den schweren Körperschutz und mit weniger Unterbrechungen durch Tackles ist Flag Football ein wesentlich schnelleres Spiel, das dynamische Bewegungen und schnelle Entscheidungen erfordert.
  • Teamgröße: In der am weitesten verbreiteten Variante wird beim Flag Football jeweils fünf gegen fünf oder auf einem
    kleineren Feld gespielt, was das Spiel übersichtlicher und oft temporeicher macht.

In den letzten Jahren hat sich Flag Football weltweit zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten entwickelt. Dafür gibt es viele Gründe:

  • Zugänglichkeit: Da es keine teure Ausrüstung und weniger physischen Kontakt gibt, ist der Einstieg in den Sport einfach. Somit ist Flag Football ist perfekt für Schulen, Freizeitteams oder als Familienaktivität, genauso wie für das professionelle Ausüben geeignet.
  • Sicherheit: Besonders für junge Spieler oder Menschen, die sich gerne sportlich betätigen, aber das Verletzungsrisiko minimieren möchten, ist Flag Football eine attraktive Alternative.
  • Inklusivität: Der Sport ist für alle geeignet. Egal, ob Mädchen oder Jungs, Frauen oder Männer – Flag Football wird in allen Alternsklassen gemischt gespielt und fördert Teamarbeit und Fairplay.
  • Schnelligkeit und Spaß: Flag Football ist ein schnelles, actionreiches Spiel, das nicht nur strategische Spielzüge, sondern auch viel Agilität erfordert. Durch das schnelle Tempo und die dynamischen Spielzüge ist es spannend für Spieler und Zuschauer gleichermaßen.
  • Internationales Wachstum: Flag Football wird immer populärer – auch durch internationale Turniere und die wachsende Anerkennung durch Sportverbände. Mit der Aufnahme von Flag Football bei den nächsten Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zeigt sich der steigende Stellenwert des Sports.

Flag Football kombiniert das Beste aus dem American Football – Strategie, Teamgeist und Dynamik – mit einem kontaktarmen und sicheren Spielstil. Diese Kombination macht den Sport besonders attraktiv für alle, die den Football-Spirit erleben möchten, ohne
sich den harten körperlichen Herausforderungen des Tackle Football stellen zu müssen.

Solltest Du Interesse haben selbst zu spielen oder möchtest, dass Dein Kind bei uns spielt, dann nutze unser Probetrainingsportal für die Anmeldung und schaut vorbei. Jedem Probetrainingsgast stehen drei Trainingseinheiten frei, bevor er sich entscheiden muss.